 |
An der Intersolar in München vom 10. bis 12 Juni 2015 präsentieren wir unseren SISO-Stand. Der Messestand besteht zu 100 % aus SISO – Montageteilen.
Folgende Neuheiten warten auf Sie an der Intersolar bei uns am Beratungsstand:
- SISO, das Schnellmontagesystem für sichere
Solaranlagen solid – fast - clever
- SISO, das Montagesystem mit dem Weltrekord –
Test am SPF Institut in Rapperswil Schweiz mit 16.000 Pa
- SISO, das eingelegt-/verschraubte System mit
integriertem Schneestopper für Steildächer
- SISO – Firstkönig, das geniale Personen-
Sicherheitssystem
für PV-Anlagen
- SERBOT, der Reinigungsroboter, gesichert an unserem
Firstkönigsystem

Wünschen Sie einen individuellen Termin während der Messe, so melden Sie sich unter
info@si-so.com an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle B3, Stand B3.358.
SISO mit dem WeltrekordTest "SISO x-force"
Auf Anfrage unserer Händler haben wir unser Schraubsystem auf Wind- & Schneebelastungen im Alpinen Bereich getestet. Gemäss Angaben des Prüfinstitutes handelt es sich hierbei um den ersten auf Modul und Unterkonstruktion ausgeweiteten Alpinen Qualitätstest. Die Module des Herstellers "S-Alpin" sind ebenfalls bei uns als Systemkomponente erhältlich.

Firstkönig
An der Intersolar stellen wir Ihnen das patentierte Personenschutzsystem „FirstKönig“ vor.
Dieses zeichnet sich aus durch einen wartungsfreien Betrieb, schnelle Montage und die Sicherheit direkt vom Einstieg/Boden aus. Das Sicherheitsseil wird vom Boden aus eingezogen. So ist die Dachbesteigung bereits beim ersten Schritt auf die Leiter gesichert. Auf dem Dach gewinnt der Anwender die maximale Bewegungsfreiheit dank des mitlaufenden Anschlagpunktes (Laufkatze) für Montagen, Reinigungsarbeiten und Kontrollen.
Neugierig? Mehr Infos finden Sie unter www.dachsicherheit.ch
Aus der Praxis
Nachfrage bezüglich dem Produktekatalog 2015: Bestellen Sie ihn ganz einfach unter info@si-so.com.
Alectron baut mit SISO das Hausboot „Rosali“ auf einem Karpfensee im Elsass. Der Auftraggeber setzt auf leichte Komponenten, hohe Systemstatik, rasche Bauweise und saubere Verbauung.
Markt
Die zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten des SISO – Bausystems werden vor allem von kleineren Firmen im Alltagseinsatz sehr geschätzt. So können mit der SISO-Light, einer 40 x 40 er Montageschiene neben Solaranlagen auch Konsolenhalterungen, Podeste, Türrahmen, Abtrennungen und vieles mehr installiert werden.
SISO triumphiert durch:
Punktuelle Ausreisskräfte - solid
Montagegeschwindigkeit - fast
Eine Schiene für alle Modulhöhen - clever
Demnächst:
SISO-Aloha: Unser Flachdachsystem, solid – fast – clever: Unser neues Flachdachsystem von SISO überrascht in allen Belangen der Montage und Statik. Wir stellen Ihnen das neue System für kleine und grosse Solarkraftwerke vor.
Pilotprojekt SISO goes to Africa:
Für eine neue Lehrlingswerkstatt in Burkina Faso wird das multifunktionale SISO-System für die Ausbildungsstätte bestellt. Die jungen Männer lernen aus eigenen Ideen praxistaugliche Lösungen zu kreieren und Solaranlagen zu planen. Die besten Ideen werden übrigens mit dem SISO-Modding Award prämiert.
RÜCKBLICK INTERSOLAR EUROPE 2012
SISO: Neues Carport-System überzeugt Fachpublikum auf der
Intersolar
Garmisch-Partenkirchen, 19. Juni 2012. Im Rahmen der Intersolar Europe 2012
präsentierte die SISO GmbH sein neues Carport-System mit großem Erfolg. Der
SISO-Carport fand einen großen Anklang beim Fachpublikum – vor allem
wegen seines flexiblen Baukonzepts, das individuelle Gestaltung und optimale
Flächenausnutzung ermöglicht.
Auf einem gesättigten Markt mit geringen finanziellen Anreizen wird der Kunde immer
anspruchsvoller. Diese Entwicklung bestätigte auch die diesjährige Intersolar-Messe:
Gefragt waren vor allem PV-Lösungen, die gleichermaßen effizient, vielseitig und
langlebig sind. Den gestiegenen Kundenanforderungen wird der SISO-Carport, der
im Rahmen der Messe seine offizielle Premiere feierte, auch gerecht.
Die Intersolar-Besucher zeigten sich insbesondere von der flexiblen Bauweise der
Produktneuheit beeindruckt. Dahinter steckt die patentierte Verbindungslösung des
Schnellmontagesystems für Sicherheitssolarbefestigung SISO, auf dem der Carport
basiert: Dabei schneidet sich eine spezielle Schraube ihr Gewinde in den
Schraubenkanal selbst und sorgt so für eine ausgesprochen hohe Stabilität. Der
Carport kann deshalb in jede Richtung aufgestellt werden und ist zudem auch im
Nachhinein beliebig erweiterbar. Dadurch eignet er sich ideal für den Einsatz im
privaten und im industriellen Bereich.
Da das SISO-Verbindungsprinzip an jeder beliebigen Stelle einer Schiene
funktioniert, kann das Carport-Gestell komplett nach Maß angefertigt werden. So ist
auch eine stufenlose Dachneigung von 10° bis zu 30° möglich, wodurch sich der
Ertrag der PV-Module gezielt optimieren lässt. Auch die Durchfahrtshöhe kann jeder
Kunde individuell bestimmen – je nach Bedarf sind so bis zu 4 m möglich.
Wirtschaftlichkeit im Vordergrund
Um sich auf dem umkämpften PV-Markt zu
behaupten, reichen technologische Innovation und
hohe Produktqualität jedoch nicht mehr aus.
Deshalb stieß auch das serviceorientierte
Verkaufskonzept von SISO auf die Zustimmung des
Fachpublikums: Der Carport wird als
schlüsselfertiges Komplettpaket inkl. der Ausführung
durch einen Fachbetrieb angeboten. Raum für
individuelle Wünsche bleibt dennoch frei: Jeder
Kunde kann sein Carport auf Wunsch erweitern –
z.B. durch eine Ladesäule für E-Autos,
Anlagenüberwachung, Anfahrtschutz,
Entwässerungssysteme, Schubfächer sowie
individuelle Beleuchtung und ein eigenes
Datenloggerportal.
Fazit: Die diesjährige Intersolar-Messe zeigte, dass die Solarenergie trotz der
angespannten Marktsituation eine konkurrenzfähige und rentable Alternative zur
konventionellen Energiegewinnung bleibt. Allerdings kommt es jetzt mehr denn je auf
effiziente, kostensparende und serviceorientierte Lösungen wie SISO an.
INTERSOLAR EUROPE 2012
SISO präsentiert neues Carport-System mit hoher
Flexibilität
Garmisch-Partenkirchen, 23. April 2012. Auf der Intersolar Europe 2012
präsentiert die SISO GmbH den neuen SISO-Carport. Die flexible Lösung
basiert auf dem gleichnamigen Schnellmontagesystem und ermöglicht
dadurch eine bessere Flächenausnutzung und optimierte Erträge. Der SISO
Carport ist als konventionelle Lösung mit Trapezblech und als Glas-Glas-
Variante mit integrierten Überkopfmodulen erhältlich.
Der neue SISO Carport vereint auf elegante und wirtschaftliche Weise eine
leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einem Witterungsschutz für PKWs. Sein
Konzept basiert auf dem erfolgreichen Schnellmontagesystem für Sicherheitssolarbefestigung
SISO: Das Carport-Gestell wird aus identischen Montageschienen
gefertigt, die auch bei Aufdachanlagen zum Einsatz kommen.
Optimierte Erträge dank flexibler Ausrichtung
Dieser Tatsache verdankt die Produktneuheit auch ihre enorme Flexibilität: Das
SISO-Prinzip, das auf einer speziellen Schraube basiert, die sich ihr Gewinde in den
Schraubenkanal selbst schneidet und für besonders hohe Stabilität sorgt, funktioniert
an jeder beliebigen Stelle. Bei der Planung können deshalb auch sehr individuelle
Wünsche berücksichtigt werden. Jede Schiene wird auf Maß geschnitten, was je
nach Bedarf eine stufenlose Dachneigung von 10° bis zu 30° möglich macht.
Abhängig vom Bestimmungsort lässt sich dadurch die Energieausbeute der PVAnlage
zusätzlich maximieren. So kommen auch Hausbesitzer mit suboptimaler
Dachneigung in den Genuss einer ertragsstarken PV-Anlage.
Zudem bietet der Carport eine individuell wählbare
Durchfahrtshöhe von 2 bis 4m, so dass auch
Geländewagen und kleinere Lastwagen genug Platz
unter seinem Dach finden. Gleichzeitig ermöglicht
die erhöhte Dachposition ertragsmindernde
Verschattungen geschickt zu umgehen bzw. zu
reduzieren.
Ideale Lösung für den privaten und industriellen Bereich
Abhängig von den Standortgegebenheiten kann der SISO Carport in jede Richtung
aufgestellt werden, was auch bei kleineren Grundstücken eine optimale
Ausnutzung der Bodenfläche erlaubt. Dabei ist der Carport jederzeit beliebig
erweiterbar und eignet sich somit perfekt auch für den Einsatz in großen Fuhrparks.
Dabei überzeugt der Carport durch seine besondere Langlebigkeit und
Witterungsbeständigkeit. Die Montagefüße werden aus Edelstahl gefertigt und bieten
dadurch ein optisch wie qualitativ hochwertiges Ergebnis.
Das "Made in Germany"-Carport-Gestell ist zudem rostfrei und mit keinerlei
Wartungsaufwand verbunden.
Vor allem punktet der SISO Carport mit seinem Kosten-Nutzungsfaktor: Die
Kombination aus geringen Anschaffungskosten, leichter Bauweise und optimaler
Dachausnutzung (ab 9 Module bei einem Einzel-Carport) beschert dem
Anlagenbesitzer trotz sinkender Einspeisevergütung eine respektable Rendite.
Komplettpaket mit zahlreichen Extras
Der SISO Carport wird als schlüsselfertiges Komplettpaket inkl. Solaranlage,
Beratung, Planung und Ausführung durch einen Fachbetrieb angeboten. Für die
Überdachung stehen dem Kunden Trapezblech und eine lichtdurchlässige Variante
mit Glas-Glas-Modulen zur Auswahl. Module und Wechselrichter sind frei wählbar.
Als zusätzliche Erweiterungen lässt sich das System durch eine Ladesäule für EAutos,
Anlagenüberwachung, Anfahrtschutz, Entwässerungssysteme, Schubfächer
sowie individuelle Beleuchtung und ein eigenes Datenloggerportal ergänzen.
Für Design-Liebhaber: Der JMS Carport
Für Kunden, die einen besonders hohen Wert auf das Erscheinungsbild ihres
Carports legen, bietet der SISO-Vertriebspartner jms Solar Handel das JMS Carport.
Die elegante Designlösung wird ebenfalls individuell geplant und glänzt durch die
besondere Leichtigkeit seiner Architektur. Auch das JMS Carport ist flexibel
erweiterbar und passt sich mühelos den veränderten Lebensverhältnissen jedes
Haushalts an.
Auf der Intersolar Europe 2012 präsentiert jms Solar Handel als offizieller
Vertriebspartner den neuen SISO Carport auf seinem Messestand Nr. B6.341. Für den
Ausbau seines Netzwerks sucht SISO weitere Vertriebspartner in ganz Europa. Mehr
unter www.jms-solar.de.
SISO erhält TÜV-Zertifikat
Garmisch-Partenkirchen/Neuenrade, den 09. Januar 2012. Das
Schnellmontagesystem für Sicherheits-Solarbefestigung SISO wurde vom TÜV
Rheinland zertifiziert. Das Zertifikat bestätigt, dass SISO die strengen Normen
des unabhängigen Prüfinstituts für Befestigungssysteme für PV-Module
einhält. Die Zertifizierung umfasst auch die Erweiterungen des
Montageprogramms, das ab sofort auch für Biber-/Schieferdächer erhältlich ist.
Im Rahmen der freiwilligen Zertifizierung wurde die Statik und die Belastbarkeit von
SISO nach DIN 1055-4, DIN 1055-5 und DIN 1055-100 bestätigt. Neben der
Firmeninspektion umfasste der Zertifizierungsprozess auch eine Prüfung der
Handhabbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Qualitätssicherung des
Montagesystems sowie die Prüfung der zugesicherten Produkteigenschaften und der
Logistikprozesse. Mit dem Erhalt des Zertifikats verpflichtet sich SISO gleichzeitig zu
regelmäßigen Fertigungs- und Qualitätskontrollen durch TÜV Rheinland, um eine
gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.
Erweitertes Angebot
Das Schnellmontagesystem "Made in
Germany" ist zudem ab sofort für weitere
Dacharten erhältlich. Dank zahlreicher
Erweiterungen wie der speziellen Schwer- und
Mittellasthaken, Haken für Biber- und
Schieferdächern sowie Gelenkverbinder und
Lochbänder für den Potenzialausgleich kann
das innovative SISO-Prinzip breiter
angewendet werden. Im Laufe des Jahres
sollen weitere Neuerungen hinzukommen wie
z. B. neue Schienen sowie Winkel- und Profilverbinder, welche das Einsatzpotential
des Gestells für neue, einfache Anwendungen weiter vergrößern wird.
SISO: Zeitersparnis bei der Solar Montage
Das Schnellmontagesystem für Sicherheits-Solarbefestigung SISO gehört zu den
innovativsten PV-Montagesystemen auf dem Markt. Dank seines einzigartigen
Verbindungskonzepts ermöglicht SISO im Durchschnitt eine Zeitersparnis von 30
bis zu 50 Prozent im Vergleich zu konventionellen Montagelösungen. Das
patentierte SISO-Prinzip basiert auf einer speziellen Schraube, die sich ihr Gewinde
in einen Schraubenkanal aus Aluminium selbst schneidet. Dadurch werden nicht nur
keine Einsteckteile mehr benötigt, sondern auch das umständliche Vorbohren
entfällt komplett. Angesichts sinkender Einspeisevergütung lässt sich so der Zeitund
Kostenaufwand von PV-Projekten enorm reduzieren. Das Ergebnis:
Konkurrenzfähige Angebote für den Endkunden und ein bessere Auslastung für den
Betrieb.
Gleichzeitig kommen Installateure in den Genuss einer einhändigen und
gleichzeitig besonders stabilen Montage. Auf Wunsch werden die Schrauben mit
einem Abreißkopf geliefert, der ab einem bestimmten Drehmoment automatisch
abgetrennt wird. Entfernen lassen sie sich dann ausschließlich mit einem separat
erhältlichen Wartungs- und Reparatur-Set – ein Plus an Sicherheit für jeden
Anlagenbesitzer.
INTERSOLAR EUROPE 2011
Montagehilfe inklusive: Das Schnellmontagesystem SISO
präsentiert neues Service-Paket für Installateure
Garmisch-Partenkirchen/Neuenrade, den 06. Mai 2011. In 2010 feierte das
Schnellmontagesystem für Sicherheits-Solarbefestigung SISO mit
durchschlagendem Erfolg seine Weltpremiere auf der Intersolar Europe. Auf
der diesjährigen Messe stellt SISO ein neues Service-Paket für Installateure
vor: Getreu dem Motto „Sie bestellen - wir montieren" beinhaltet jede
Erstbestellung ab 10 kWp auch die kostenlose Unterstützung durch
qualifizierte SISO-Monteure vor Ort. Die Schraub-Profis stehen den Kunden mit
Rat und Tat zur Seite, um sie noch schneller mit den zahlreichen Vorteilen von
SISO vertraut zu machen. Auf der Intersolar 2011 haben Neugierige die
Möglichkeit, die innovative Verbindungslösung eigenhändig zu testen.
Der Umfang des Montage-Services richtet sich nach der Bestellmenge und ist flexibel
gestaffelt. Bereits ab 10 kWp können SISO-Kunden mit einem Tag Profiunterstützung
auf der Baustelle rechnen, ab 30 kWp – mit 1,5 Tagen. Bei Bestellungen über 50
kWp erstreckt sich die Vor-Ort-Betreuung über drei Tage. Installateure, die mehr als
100 kWp ordern, kommen sogar eine ganze Woche in den Genuss der hauseigenen
Montagehilfe. Das Service-Angebot gilt für Ziegeldächer und ist ab sofort bei
Erstbestellung sowie einmalig für bereits bestehende Kunden erhältlich
Mit diesem Rundum-Service will SISO noch individueller auf die Bedürfnisse seiner
Kunden eingehen.
Zeit sparen bei der Solar Montage
Vor allem der zeitsparende Vorteil des Gestells "Made in
Germany" soll so bereits ab der ersten einfachen Anwendung seine Wirkung voll entfalten
können. Denn im Durchschnitt ermöglicht SISO eine beachtliche Zeitersparnis von
30 bis zu 50 Prozent im Vergleich zu konventionellen Montagelösungen. Angesichts
der bevorstehenden Kürzung der Einspeisevergütung lassen sich der Zeit- und
Kostenaufwand dadurch spürbar reduzieren. Auf diese Weise ermöglich SISO
Installationsbetrieben die Fertigstellung von mehreren Projekten in kürzerer Zeit,
während Endkunden sich auf niedrigere Errichtungspreise freuen dürfen.
SISO: Schnell, sicher, effektiv
Das SISO-Prinzip basiert auf einer speziellen
Schraube, die sich ihr Gewinde in einen
Schraubenkanal aus Aluminium selbst
schneidet. Das Verbindungsprinzip funktioniert
an jeder beliebigen Stelle im Schraubkanal – die
besondere Spitze der Schrauben garantiert
einen problemlosen Ansatz, eventuelle
Winkelfehler können so mühelos ausgeglichen
werden. Einfach und schnell lassen sich auch
mehrere Profile durch einen Kreuzverbund
miteinander verbinden.
Dadurch werden zusätzliche Einsteckteile, Nutensteine, Muttern oder andere
Kleinteile gänzlich überflüssig. Sogar das umständliche Vorbohren entfällt
komplett. Auf Wunsch werden die Schrauben mit einem Abreißkopf geliefert, der ab
einem bestimmten Drehmoment automatisch abgetrennt wird. Entfernen lassen sie
sich dann ausschließlich mit einem separat erhältlichen Wartungs- und Reparatur-
Set – sicherer geht’s kaum.
Zudem punktet SISO mit seiner unkomplizierten Handhabung, die jeden Handwerker
ein Funkeln in die Augen zaubern dürfte. Durch ein speziell entwickeltes
Beschichtungssystem an der Schraubenspitze wird das Einschraubdrehmoment auf
max. 8 Nm reduziert, so dass eine einhändige und gleichzeitig besonders stabile
Montage möglich ist. Dabei hält das SISO-Schraubwerkzeug die Schraube sicher
fest und garantiert ein spielend leichtes Eindrehen – was gerade auf dem Dach ein
besonders hohes Maß an Bequemlichkeit gewährleistet. Des Weiteren weist SISO
einen sehr geringen Erdungswiderstand von < 0,45 Ohm auf, was ein
Potentialausgleich an jeder zweiten Schiene möglich macht.
Vom 8. bis 10. Juni 2011 heißt es wieder „Solarmontage zum Anfassen“: Auf
der interaktiven Präsentationsfläche von SISO (Messestand Nr. A6.173) können
sich die Intersolar-Besucher von den zahlreichen Vorzügen des Montagesystems
hautnah überzeugen und sogar selbst Hand anlegen.
|

|